... newer stories
Samstag, 13. Februar 2010
Global Game Angler
Ein Top Angelmagazin, das zweimal jährlich erscheint, ist der "Global Game Angler". 100 Seiten gefüllt mit News und Reiseberichten aus aller Welt und eine dazugehörige DVD mit spannenden Reportagen gibt es im Fachhandel oder als Abo unter http://www.globalangler.net


... link
Donnerstag, 11. Februar 2010
River Monsters
Ab dem 17. April immer Samstags um 21:15 Uhr auf DMAX: „Flussmonster“! Profi-Angler Jeremy Wade geht in dieser Doku-Serie Berichten und Geschichten über gefährliche Flussmonster auf den Grund. Trennt Tatsachenberichte von Schauermärchen, grausige Realität von Mythen. Vom Teufelswels am Fuße des Himalaja, über angriffslustige Süßwasser-Haie in Australien, bis hin zum sagenumwobenen Arapaima in Brasilien: Auf seinen Expeditionen rund um den Globus sucht der Abenteurer nach diesen Furcht einflößenden Kreaturen - und er findet sie auch.


... link
Messe "Faszination Angeln"
Am 27. und 28. Februar findet in den Emslandhallen/Lingen die 2. Angelmesse statt! Öffnungszeiten Samstag und Sonntag jeweils von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Eintrittspreise Erwachsene 5.- € / Kinder bis 14 Jahre kostenloser Eintritt. Weitere Infos unter http://www.angelmesse-lingen.de


... link
Montag, 8. Februar 2010
Professionelle Guiding-Touren auf der Ostsee
BalticFishing ist ein im Sommer 2009 von Enrico Nagel und Lars Vormelder gegründetes Unternehmen, das sich der Fischerei im Peenestrom sowie den Gewässern rund um Rügen und Usedom gewidmet hat und einen eine Guiding-Service der Extraklasse bietet. Zielfische sind: Hecht, Zander und Barsch im Süß- bzw. Brackwasser, sowie Lachs, Meerforelle, Dorsch, Hering und Hornfisch in der Ostsee und den küstennahen Gewässern. Der Hammer ist das zur Verfügung stehende Boot: der „Red Devil“ ist 14,95 m lang, 4,80 m breit, und wurde in der kleinen Zecheriner Bootswerft in traditioneller Holzbauweise in Mahagoni und Teak gefertigt. Das Schiff wird von zwei VW Marine Diesel Motoren a 265 PS angetrieben. An Bord im Vorschiff befinden sich eine Doppelkoje, vier Einzelkojen und im Deckshaus zwei weitere Doppelkojen. Im beheizbaren Deckshaus befinden sich zwei U-Sitzbänke, eine kleine Küche, ein WC sowie der Innensteuerstand. Das Boot ist ausgerüstet mit Echolot, zwei Kartenplottern, Radar und Autopilot. http://www.balticfishing.com


... link
Carp Meeting Bonn
Am 13. März findet in Bonn wieder eine große Informations-und Verkaufsmesse für Karpfen-Angler statt. Von 8:30 bis 18:00 Uhr dreht sich an diesem Samstag in der Beethovenhalle alles um den Fang von Großkarpfen. Als Rahmenprogramm gibt es viele interessante Vorträge und Diashows. Ein besonderes Highlight sind die Ausstellungssäle der Firmen Fox und Nash, die sämtliche Neuheiten für 2010 präsentieren werden. Weitere Infos unter: http://www.carpmeeting.de


... link
Donnerstag, 4. Februar 2010
Belly Boat Meeting 2010
Vom 07. bis 09.Mai findet das Belly Boat Meeting am Affolderner See in Nordhessen statt. Alle Infos gibt es hier: http://www.solitip.de/doc/07news/news_88_bbm_2010/BBM%202010%20Flyer.pdf


... link
Street Fishing Rallye 2010
Alle Infos zur Street Fishing Rallye vom Rute & Rolle Magazin gibt es jetzt online unter: http://www.ruteundrolle.de/images/ruro/news/128_130_RuRo_0110.pdf


... link
High Quality Fishing Wear: Räuberstube Sweatjacke
Lange haben wir nach einer qualitativ hochwertigen Kapuzen Sweat-Jacke gesucht, jetzt haben wir sie gefunden: edle Markenqualität von James Harvest, Oberfläche aus 100% gekämmter Single-Jersey-Baumwolle, Innenseite aus kontrastfarbenem Polyester-Fleece, Stoffgewicht 360 g/m², doppellagige Kapuze mit Kordelzug in Kontrastfarbe, 2 Seitentaschen mit Reißverschluss, übersteppte Ziernähte, Doppelnahtverarbeitung. Erhältlich in den Größen S, M, L, XL, XXL und 4 verschiedenen Farbkombinationen, bedruckt mit dem Räuberstube-Logo auf Brust und Rücken sowie Schriftzug auf dem Arm. Ab sofort für schlappe 49,- Euro in der Räuberstube erhältlich!


... link
Mittwoch, 3. Februar 2010
Fish’n’Freeze Tour Februar 2010
Zwar herrschen in den Niederlanden aufgrund der Nähe zur Nordsee während des gesamten Jahres milde klimatische Voraussetzungen, dennoch wage ich kaum, aus dem Fenster und in den Kalender zu gucken. Für Ende Februar ist unsere erste Tour des Jahres in die niederländische Provinz Friesland geplant und wir hoffen auf eisfreie Gewässer und die ersten wärmeren Sonnenstrahlen des Jahres. Das Wohnmobil und die Boote werden in den kommenden Tagen aus dem Winterschlaf geholt und startklar gemacht und ab dem 26. Februar werden wir dann selbstverständlich hier im Blog live aus Holland berichten. See ya on the water!


... link
Montag, 1. Februar 2010
HOOK 3 ist online
... link
Freitag, 29. Januar 2010
TOTAL Fishing
Noch ein Webtipp für alle Holland-Liebhaber: aktuelle Fangberichte, umfangreiche Infos für Fried- und Raubfischangler, sämtliche Termine von Angelmessen und Wettkämpfen, Revier-Vorstellungen und hochinteressante Berichte (derzeit leider nur in niederländischer Sprache) gibt es unter http://www.totalfishing.nl.


... link
Angeln in den Niederlanden
Ich würde sie als eine der besten und informativsten Seiten im Netz bezeichnen, wenn es um Informationen rund um das Angeln in einem unserer Nachbarländer geht: die Website „Angeln in den Niederlanden“ von Herbert Kalles. Ausnahmslos jede Frage zum VISpas, zu Bestimmungen, Gesetzen, Mindestmaßen und Schonzeiten wird ausführlich beantwortet, auf Verbote wird hingewiesen und die Rubrik ‚News’ wird regelmässig aktualisiert. Dank je wel für diese Top Website! http://www.angeln-in-den-niederlanden.de


... link
Norwegen: Mindestmaße gelten auch für Angler
Seit dem 1. Januar 2010 gelten in Norwegen die Bestimmungen für Mindestmaße für Meeresfische auch in der Freizeit- und Tourismusfischerei, daher sollten sich alle Angler rechtzeitig vor der nächsten Tour genau mit den geltenden Maßen vertraut machen. Untermaßige Fische sollen ins Meer zurückgesetzt werden. Mit den Bestimmungen werden die Sportfischer aufgefordert, ihre Angelei so anzupassen, dass sie weniger Kleinfische fangen.


... link
Mittwoch, 27. Januar 2010
Catch Pro Polarisationsbrille
Ab sofort in der Räuberstube erhältlich: Catch Pro Anglerbrillen in den Farben schwarz und silber mit auswechselbaren gelben, braunen und grauen Filtergläsern. Im Lieferumfang ebenfalls enthalten: stabile Transportbox mit getrennten Fächern für die Wechselgläser, Bügel-Halsband und Microfaser-Reinigungstuch. Absolut zu empfehlen!


... link
Dienstag, 26. Januar 2010
Pro Sport Fisherman: Mike Iaconelli
Hier eine weitere interessante Website eines Profis aus der amerikanischen Bassangler-Szene: http://www.mikeiaconelli.com


... link
Montag, 25. Januar 2010
Expedition ins Eis
Nicht oft hat man in unseren Breitengraden die Gelegenheit zum Eisangeln, deshalb machten wir uns gestern auf den Weg zum Köstersee in der Nähe von Oldenburg, um ein paar gut gekühlte Salmoniden an Land zu ziehen. Bewaffnet mit Eisruten, Beil, Schaumkelle und Akkubohrer betraten wir frühmorgens das Gewässer und schlugen bei gefühlten -20 Grad unsere Löcher in die Eisdecke.

Viel Ausrüstung wird beim Eisangeln nicht benötigt, wichtig ist nur, dass man sich verdammt warm einpackt und eine Menge Kaffee und Tee dabei hat. Wir hatten aber Glück, es war absolut windstill und man konnte die Temperaturen ganz gut aushalten.

Power Bait war bei den Angelkollegen nebenan anscheinend der fängige Erfolgsköder, mit dem wir dieses Mal allerdings nur einen zaghaften Biss verzeichnen konnten. Nach dem Wechsel auf Bienenmaden klappte es dann auch mit dem Fisch…

Vier Stunden haben wir es in klirrender Kälte auf dem See ausgehalten, dann sehnte man sich doch so langsam nach einer warmen Dusche. Mal gucken, wie das Wetter in den nächsten Tagen wird, vielleicht bietet sich ja die Gelegenheit zu einer erneuten Eisangel-Tour, es hat auf jeden Fall eine Menge Spaß gemacht…


Viel Ausrüstung wird beim Eisangeln nicht benötigt, wichtig ist nur, dass man sich verdammt warm einpackt und eine Menge Kaffee und Tee dabei hat. Wir hatten aber Glück, es war absolut windstill und man konnte die Temperaturen ganz gut aushalten.

Power Bait war bei den Angelkollegen nebenan anscheinend der fängige Erfolgsköder, mit dem wir dieses Mal allerdings nur einen zaghaften Biss verzeichnen konnten. Nach dem Wechsel auf Bienenmaden klappte es dann auch mit dem Fisch…

Vier Stunden haben wir es in klirrender Kälte auf dem See ausgehalten, dann sehnte man sich doch so langsam nach einer warmen Dusche. Mal gucken, wie das Wetter in den nächsten Tagen wird, vielleicht bietet sich ja die Gelegenheit zu einer erneuten Eisangel-Tour, es hat auf jeden Fall eine Menge Spaß gemacht…

... link
... older stories