Donnerstag, 30. Dezember 2010
Das war die Saison 2010...

Januar
Die Diskussion um die Einführung der Nacktscanner ist in vollem Gange und wir fahren trotz Unwetterwarnung Richtung Maas. Das Sturmtief Daisy erfasste weite Teile Mitteleuropas, jedoch nicht unsere Reiseroute, so dass wir mutterseelenallein auf der Autobahn unterwegs sind. Am nächsten Morgen geht’s zur Messe nach Duisburg, pünktlich zur Heimfahrt setzt dann das Schneetreiben ein...

Februar
Während die Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche leicht angeheitert ihr Fahrzeug durch den Straßenverkehr steuert, driften wir bei Minustemperaturen mit unseren Booten auf der IJssel, um bei extrem schnell steigendem Wasserpegel zu vertikalen. Ein echter Abenteuer-Kurztrip, bei dem letztendlich unser mobiles Heim mithilfe eines Traktors aus dem Schlamm gezogen werden muss...

März
Die Sauerland-Gruppe muss für lange Zeit hinter Gitter, wir müssen in Friesland lange nach den Räubern suchen. Eine Woche Familienurlaub im holländischen Villapark, die Beisslaune der kapitalen Flossenträger haut uns aber nicht vom Hocker...

April
Deepwater Horizon fängt Feuer und versinkt im Meer, kurz zuvor schleudert der Eyjafjallajökull ununterbrochen Asche in die Luft und verlängert ungewollt unseren Spanien-Aufenthalt um zwei Tage. Zeit genug, um weitere Zander aus dem Embalse de la Pedrera zu ziehen. Von den Schwarzbarschen jedoch keine Spur...

Mai
Griechenland ist pleite. Uns zieht es sowieso eher in die skandinavischen Länder, deshalb starten wir Ende Mai mit Wohnmobil und Anhänger unsere Tour nach Schweden. Das Wetter ist mal wieder nicht auf unserer Seite, ein anhaltender Sturm vermasselt uns so manche Bootstour. Wir fangen dennoch unsere Hechte, Zander und Barsche und genießen die Natur in einem der schönsten Länder der Welt...

Juni
Die Vuvuzelas dröhnen in den Ohren, unsere meisterlich spielende Elf deklassiert so manche Mannschaft und Krakenorakel Paul fasziniert die Welt. Wir verbringen die Wochenenden beim Vize-Weltmeister und testen ausgiebig unser gerade fertiggestelltes Quicksilver Aluboot. Im Vergleich zum letzten Jahr merken wir, dass die Raubfischsaison in Holland eher mau wird...

Juli
Zehn Tage Holland, tropische Temperaturen und Sauerstoffmangel in den flachen Gewässern. Gleich am ersten Tag verliert Holly einen kapitalen Hecht, die weiteren Fische müssen in den darauffolgenden Tagen hart erkämpft werden. Das WM-Endspiel genießen wir im Land der Windmühlen, unser Gastgeber wird aber leider mit einem 1:0 von Spanien geschlagen...

August
Unsere lang ersehnte Tour zum Leekstermeer beginnt mit einem Reifenschaden am Anhänger. Kaum auf der Autobahn, fliegt uns die Pelle um die Ohren. Nach zwei Stunden ist Ersatz da und die Fahrt geht weiter. Es folgt ein extrem spaßiges Wochenende, auch wenn es nahezu ununterbrochen stürmt und regnet...

September
Guttenberg stellt seine Pläne vor, die Wehrpflicht auszusetzen. Wir absolvieren unsere militärische Grundausbildung bei Windstärken jenseits von Gut und Böse in Skanderborg. Schon beim Slippen säuft uns der Kahn fast ab, doch wir geben nicht auf und fliegen auf einem der schönsten Gewässer Dänemarks über die mannshohen Wellen. Die Steilkanten bieten eine Fanggarantie und wir erleben das geilste und erfolgreichste Wochenende in diesem Jahr, obwohl unser Boot in einem Moment der Unachtsamkeit von den Wellen ans Ufer gedrückt wird und nur durch einen unfreiwilligen Sprung ins arschkalte Wasser wieder in die nötige Tiefe gezogen werden kann. Abenteuerurlaub par excellence!

Oktober
Während in Chile nach 70 Tagen alle 33 verschütteten Bergleute mit einer Rettungskapsel gerettet werden können, gehen wir erneut am Leekstermeer auf Raubfischjagd. Das Wetter bei dieser Halloween-Tour spielt erneut verrückt und wir müssen mitten in der Nacht unser Vorzelt retten, bevor es seine ersten Flugstunden hinter sich gebracht hätte. Überrascht haben uns die Aale, die im Oktober noch fleißig ihre Runden drehen...

November
Von dem Atommüll-Transport ins niedersächsische Zwischenlager Gorleben bekommen wir nicht viel mit, wir vertreiben unsere Zeit lieber mit Street Fishing in den niederländischen Metropolen Utrecht und Groningen, besuchen die Hengelsport & Visbotenbeurs und barscheln in der heimischen Weser...

Dezember
Wie das Jahr begann, so hört es auch wieder auf. Klirrende Kälte, jede Menge Schnee und dünne Eisschichten lassen die Angelsachen verstauben. Und es juckt mal wieder gewaltig in den Fingern. Also rutschen wir erst einmal alle gut in das neue Jahr und freuen uns auf den Tag, an dem wir wieder unsere Soft- und Hardbaits durch’s Wasser ziehen können. Kommt gut rein!
