... newer stories
Mittwoch, 13. Oktober 2010
Adrenalin zum Frühstück

Nachdem meine Tassimo heute kurz vor den ersten Sonnenstrahlen mit einer neuen Kunststoffkapsel gefüttert wurde, packte ich meine Berkley Pulse und eine Handvoll Mini-Wobbler ins Auto, und machte mich erneut auf den Weg zur Weser. 10 Minuten Fahrt durch den Berufsverkehr und schon schlug der Bomber Fat A auf der Wasseroberfläche auf. Einige Fehlbisse und Nachläufer später konnte ich einen 28er Nadelstreifenträger aus dem Wasser ziehen. Kurz vorher verfolgte wieder ein schöner Hecht den Wobbler, attackierte ihn direkt vor meinen Füßen, und verschwand dann wieder in der Tiefe. Nächstes Mal werde ich die schillernden Wölfe mal gezielt beangeln...


... link
Dienstag, 12. Oktober 2010
Ohne Worte...
... link
Fly Fishing Photography & Film
... link
Freitag, 8. Oktober 2010
Bomber Fat A in Aktion
Rechtzeitig zum Sonnenaufgang ging's heute wieder für eine Stunde an die Weser, um Barsch-Wobbler durch's Wasser zu ziehen. Fast jeder Wurf mit dem Fat Willy brachte Nachläufer, aber richtig einsteigen wollte keiner. Dann der Wechsel auf meinen Lieblings-Barschköder Bomber Fat A im Firetiger-Muster. Und siehe da, gleich beim zweiten Wurf - Peng! - und die Rute war krumm. Ein schöner 30er konnte dem Wobbler nicht widerstehen. Ein Bomber Fat A gehört echt in jede Köderbox...


... link
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Barschalarm in der Kleinen Weser
Nach langer Zeit war ich heute mal wieder für zwei Stunden an der tideunabhängigen Kleinen Weser, um ein paar Barsche mit Naturködern zu suchen, damit ich dort demnächst mal ausführlich die guten Plätze mit der Spinn- und Drop Shot Rute abklappern kann. Die neugierigen Kannibalen waren gut drauf und stürzten sich wie wild auf aktiv geführte Würmer. Einige Kindergarten-Barsche konnte ich zu einem kurzen Landausflug überreden, die dicken Burschen folgten zwar bis vor meine Füße und attackierten regelmäßig den Köder, blieben aber nicht hängen. Höhepunkt war ein 50+ Nachläufer-Hecht, der anscheinend sehr interessiert an dem Wurm-Gezappel war und diesem bis ans Ufer folgte, um ihn dann noch in aller Seelenruhe zu beobachten. Sehr relaxed, der Kleine. Ich bin überrascht von dem hohen Barschvorkommen und werde es nächstes Mal mit dem Fat Willy von Fox Rage und dem Fat Bomber A versuchen...




... link
Mittwoch, 6. Oktober 2010
Meeresangel- und Raubfischangeltage

Zwei Messen an einem Wochenende gibt es in Magdeburg: am 06.11. die Magdeburger Meeresangeltage mit anschließender Anglerparty und am 07.11. die Magdeburger Raubfischangeltage. Infos zu beiden Messen gibt es unter http://www.magdeburger-meeresangeltage.de
... link
Raubfischmesse Cat & Predator

Am 30. und 31. Oktober öffnet die Raubfischmesse Cat & Predator in der Brandenburghalle in Schönwalde/Glien ihre Pforten. Mit dabei sind Dietmar Isaiasch, Johannes Dietel, Stefan Seuss und Thomas Schlageter. Infos unter: http://www.angelexpo.de
... link
BASS LIFE with Jason Quinn
"Bass Life" - The Film from Proof, Inc. on Vimeo.
Wer einmal in die Welt von Profi-Bass-Angler Jason Quinn eintauchen möchte, der muss sich unbedingt den Film BASS LIFE reinziehen! Einfach geil.... link
Wallermesse Passau 2010

Die 4. internationale Wallermesse in Passau findet am 11.12. in der Dreiländerhalle statt. Infos über das Programm, die Aussteller und die Vorträge gibt es unter http://www.wallermesse.com
... link
'Modernes Zanderfischen' Neuauflage 2010

Jörg Strehlow's Neuauflage seiner Zanderfiebel kann ab sofort kostenlos bei Balzer heruntergeladen werden: http://www.balzer.de/download/Zander_Fibel_Internetversion.pdf
... link
Montag, 4. Oktober 2010
Republikflucht ohne großen Erfolg

Wir sind wieder zurück aus dem wilden Westen! Keine Ahnung, ob die Fische gestern alle zur Einheitsfeier über die Grenze geschwommen sind, aber außer ein paar Barschen, einer Chinesischen Wollhandkrabbe, einem großen Baumstamm, einem Strickpullover und dem Futterkorb eines Uferanglers konnten wir nichts fangen. Die Gewässer waren am gestrigen Schönwetter-Sonntag voll von Anglern, die aber ebenfalls nicht mit heulenden Bremsen und bis ans Limit strapazierter Geflochtener kämpfen mussten. Wir haben früh morgens mit unserem Quicksilver einen neuen Gewässerabschnitt angesteuert und suchten dort schleppend nach interessanten Kanten und Strukturen. Zwischendurch ging es vertikal auf Zander oder mit Gummi auf andere Räuber. Aber es half alles nichts, trotz perfektem Wetter und Wassertemperaturen zwischen 12 und 14 Grad wollten die Dicken einfach nicht beissen. Hoffen wir, dass es in drei Wochen besser wird, wenn wir unsere Halloween-Tour ins Land der Windmühlen starten...

Kurz nach Sonnenaufgang waren die Wolllieferanten schon fleißig damit beschäftigt, die Grasnarbe der Deiche kurz zu halten...

Unbeliebter Beifang: als wir am Abend noch kurz mit Wurm auf Barsch gegangen sind, wurde diese Wollhandkrabbe gehakt...

Suchspiel: wir haben einen Holly versteckt. Wer findet ihn?

Als die Sonne unterging, machten wir uns auf den Rückweg zur Slippe...

... link
Samstag, 2. Oktober 2010
Grenzübergänger auf Raubfischjagd

Morgen machen wir rüber! Am Tag der Deutschen Einheit begehen wir in der Nacht Republikflucht und fahren samt Bootstrailer von Ost nach West in die Provinz Groningen, um erneut von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang auf Raubfischjagd zu gehen. Zielort ist ein uns noch unbekannter Gewässerabschnitt, in dem wir hoffentlich endlich mal wieder ein paar holländische Dicke haken können...
... link
Donnerstag, 30. September 2010
Kunstköder in Aktion 2010
Ab sofort gibt es die neue DVD von Dietmar Isaiasch! Jetzt bestellen unter http://www.fishing-dvd.com
... link
Mittwoch, 29. September 2010
Baustellen, Bagger und Barsche...

Um 6 Uhr ging’s gestern nach Holland und nach 1,5 Stunden Fahrt standen wir an der Slippe. Doch was uns erwartete, ließ keine großen Hoffnungen auf einen erfolgreichen Angeltag aufkommen: das Wasser war eine einzige dreckige, braune Suppe. Minuten später wussten wir, warum: in den vergangenen Wochen wurde in unserem Lieblingsrevier eine Menge Erde bewegt und der Flusslauf musste an einigen Stellen verlegt werden. Keine guten Voraussetzungen, um kapitale Räuber zu finden, denn das Wasser war kilometerweit aufgewühlt und voll mit Treibgut. Dennoch fingen wir ein paar kleine Hechte und einige Barsche, die sich in ruhige Bereiche des Flusses verzogen hatten. Insgesamt hatten wir drei kapitale Aussteiger, die nach heftiger Attacke und extrem krummer Rute den Köder wieder loswerden konnten. Ärgerlich. Der Tag war trotzdem schön, auch das Wetter spielte mit. Die Wassertemperatur lag bei 12 Grad und am Nachmittag ließ sich sogar die Sonne blicken. In absehbarer Zeit brauchen wir unser bisheriges Lieblingsrevier in Groningen nicht mehr ansteuern. Mal gucken, wo uns unsere nächste Tagestour hinführt...
1,5 Stunden Fahrtzeit, eine kostenlose Slippe, ein Sanitärgebäude mit Toiletten und Duschen am Hafen: was will man mehr?

Auch gestern wieder nur holländische Schniepelhechte, die wir ins Boot holen konnten...

Baggerarbeiten auf kilometerweiten Abschnitten: so sah es gestern entlang des Ufers aus...

Kleine Häfen laden zum barscheln ein, die fetten Stachelträger waren aber gestern nicht in Beisslaune...

Farbenfroher Beifang in der Mittagspause, eingestiegen auf Dendrobena...

... link
Montag, 27. September 2010
Spontane Tagestour nach Holland!

Der goldene Herbst ist da; für die Hechte das Startsignal, sich richtig schön vollzufressen. Nach unseren diesjährigen nicht gerade von Erfolg gekrönten Touren in die Provinz Groningen werden wir morgen einfach noch einmal spontan das Boot in Holland slippen und gucken, ob wir nicht doch noch eine Hechtoma, eine Dickbarschsau oder ein schönes Glasauge an den Haken bekommen können. Auf nach Holland, los geht’s zwei Stunden vor Sonnenaufgang...
... link
... older stories